· 

Der stille Verkäufer – Wie Duft im Einzelhandel wirkt, bevor Worte es tun

Wie gut riecht das denn?! – Warum Duftmarketing im Handel so wirkt

 

Kennst du das? Du betrittst einen Laden – und zack bist du sofort irgendwie gut drauf. Du weißt gar nicht genau warum, aber du bleibst länger, schaust dich um, fühlst dich wohl. Vielleicht liegt’s nicht nur an der Deko oder der Musik. Vielleicht liegt’s am Duft.

 

Willkommen in der Welt des Duftmarketings.

 

Düfte haben die erstaunliche Fähigkeit, direkt unsere Emotionen anzusprechen. Ohne Umweg über den Verstand – einfach BAM! ins Gefühl. Erinnerungen, Stimmungen, sogar Kaufentscheidungen werden durch Gerüche beeinflusst. Und genau das macht sich der Einzelhandel zunutze.

 

Wie das funktioniert? Ganz einfach:

 

  • In einem Sportgeschäft riecht es nach Frische und Energie – das motiviert.
  • In einer Boutique schwebt ein feiner, eleganter Duft – das wirkt edel.
  • In der Parfümerie? Klar, da ist es ein bisschen wie im Duft-Himmel.

 

Manche Marken haben sogar ihren eigenen Signature-Duft – quasi ein unsichtbares Branding. Der Kunde merkt oft nicht mal bewusst, was ihn da gerade so catcht. Aber er kommt wieder. Weil es sich gut anfühlt.

 

Das Tolle an Duftmarketing:
Es nervt nicht, es drängt sich nicht auf – es passiert leise, aber wirkungsvoll. Und es schafft Atmosphäre, die in Erinnerung bleibt.

 

Fazit:

Ein guter Duft verkauft nicht direkt – aber er schafft das perfekte Umfeld dafür. Und das ist manchmal genau der Unterschied zwischen „Ich schau nur mal kurz“ und „Wow, hier will ich bleiben“.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0